Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und Dienstleistungen.
1. Verantwortliche Stelle
Atelier Zopari
Inhaberin: Mag. Zohre Raisian
Schadinagasse 4/14, 1170 Wien
Werkstatt: Antonigasse 29/1/4, 1180 Wien
Telefon: +43 660 580 69 36 (auch für sichere digitale Kommunikation, z. B. via WhatsApp Business)
E-Mail: office@zopari.at
Website: https://www.zopari.at
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im unbedingt erforderlichen Ausmaß:
Technische Zugriffsdaten beim Besuch unserer Website (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, Zugriffszeit etc.)
Daten bei Bestellungen über unseren Online-Shop (Name, Adresse, E-Mail, ggf. Telefonnummer, Zahlungsdaten)
Optional: Telefonnummer zur Identitätsverifikation (z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung oder zur Wiederherstellung des Zugangs)
Daten bei Kontaktaufnahme via Formular, E-Mail, Telefon oder Messenger
Anmeldedaten für unseren Newsletter
Angaben im Rahmen von Anfragen zu Modedesign-Dienstleistungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
Bestell- und Vertragsabwicklung (inkl. Versand & Zahlungsabwicklung)
Kundenkommunikation (z. B. zur Klärung von Aufträgen oder Terminvereinbarungen)
Sicherheit (z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS)
Versand von Newslettern (nur mit Ihrer Einwilligung)
Planung und Abwicklung individueller Modedesign-Dienstleistungen
Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
Einwilligungsmanagement für Cookies und Tracking-Technologien
4. Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. Newsletter, Cookies, 2FA)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtungen (z. B. Steuerrecht)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. IT-Sicherheit, Statistik)
5. Newsletter
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Informationen zu Produkten, Angeboten oder Veranstaltungen zu. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen – über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch Kontaktaufnahme mit uns.
Für den Versand können wir externe Newsletter-Dienstleister verwenden, die in der EU ansässig sind oder ein angemessenes Datenschutzniveau bieten (gemäß Art. 45 DSGVO).
6. Cookies & Webtracking
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen zu ermöglichen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Tracking- und Marketing-Cookies werden ausschließlich mit Ihrer aktiven Zustimmung (Opt-In) gesetzt.
Verwendete Tools (nur nach Zustimmung):
Google Analytics (anonymisierte IP-Adressen) – zur Reichweitenmessung
Google Ads – für Conversion-Tracking und Remarketing
Meta Pixel (Facebook/Instagram) – für nutzungsbasierte Werbung
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Widerruf & Einstellungen:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ auf der Website ändern oder widerrufen.
Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
7. Consent-Management
Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen setzen wir ein DSGVO-konformes Consent-Management-System mit Unterstützung des Google Consent Mode v2 ein. Dieses System ermöglicht es Ihnen, der Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien gezielt zuzustimmen oder diese abzulehnen.
8. Zahlungsabwicklung
Zahlungen im Online-Shop erfolgen über externe Zahlungsanbieter. Ihre Zahlungsdaten werden direkt an diese Anbieter übermittelt – wir speichern keine vollständigen Zahlungsinformationen auf unseren Servern.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Zahlungsanbieter.
9. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn sie zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Mögliche Empfänger sind:
Zahlungsanbieter und Versanddienstleister
IT- und Hosting-Dienstleister
Steuerberater und Finanzbehörden (z. B. zur Einhaltung von Aufbewahrungsfristen)
Newsletter-Versanddienste (nur bei Anmeldung)
Rechtsvertretung im Anlassfall
1o. Speicherdauer
Vertragsdaten: 7 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Technische Zugriffsdaten: i. d. R. 14 Monate (je nach Tool)
Telefonnummer für 2FA: bis zur Deaktivierung des Nutzerkontos oder Widerruf
11. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Bitte wenden Sie sich dazu an: office@zopari.at
12. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:
Datenschutzbehörde Österreich
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
https://www.dsb.gv.at
13. Datensicherheit
Unsere Website verwendet moderne Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich SSL-/TLS-Verschlüsselung (HTTPS), Firewall-Schutz und regelmäßiger Systemaktualisierungen.
14. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei rechtlicher oder technischer Notwendigkeit angepasst werden. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand auf unserer Website.
Stand: Juni 2025